HP Dolecki

Lyrik, Prosa & Projekte

Ich schreibe, was ich lesen möchte.

Für Redaktionen Lesungen buchen

Texte

Lyrik

Meinung

In jedem Blickwinkel
hockt eine Ansicht
und schließt auf ihre Sichtweise
die Augen.

Lyrik

Risiko

Gefühle sind Haifischbecken.
Wenn gut gefüttert ist,
kann man darin schwimmen.

Lyrik

Rat einer Freundin

„Trau dich doch!“, sagt sie
und weiß nicht,
dass das Mädchen,
von dem ich erzählt habe,
sie selbst ist.

Lyrik

Kino

Welcher Film
wird heut gezeigt
hinter verschlossenen Augen

Lyrik

Vorteil

zumindest
endlich

Lyrik

Bedeutungslos II

Ich bin so da,
ich würfle mich,
husche herum
inmitten Lichtjahren Finsternis,
löse mein Bedeutungslos ein,
hinter vorgehaltener Hand.

Lyrik

Lebensplan

Irgendwann unbändig leben.

Manche erst,
wenn sie mit sich so weit sind.

Manche erst,
wenn sie die wahre Liebe finden.

Manche erst,
wenn die Kinder groß sind

Manche erst,
wenn sie berented werden

Manche erst,
wenn sie die Million gewinnen

Manche erst,
wenn sie sich trauen

Manche erste,
wenn sie es nicht mehr aushalten

Manche erst
nach schwerer Krankheit

Viele nie.

Lyrik

Geisterbahn

Der Schrecken beginnt,
wenn man begreift,
dass es sich wiederholt,

das Glück, das Unglück,
die Erfahrung,

die Angst, die Hoffnung,
die Enttäuschung,

das Aufstehen, die Aufgaben,
die Erholung,

der andere Körper, die andere Art,
die Verletzungen,

die Geborgenheit, die Zärtlichkeit,
die Heimkehr.

Der Schrecken beginnt,
wenn man begreift,
dass es sich wiederholt

Lyrik

Nachbarschaft

Ich war erst fünf,
als ich unsere Katze tot vor der Tür fand,
von Nachbarn nachts erschlagen,
damit der Polak da drüben kapiert,

dass er besser zusammenpackt
und mit seiner Brut verschwindet,
bevor Schlimmeres passiert.

Die Mörder waren die, die von nichts gewusst hatten.
Der Polak war mein Vater.
Die Brut war ich.

Schlimmeres passiert jetzt wieder öfter.
Ich schaue morgens vor der Tür nach.

Fürsprache

Pantherflucht

We hat mich eingesperrt
in das Schattenspiel
eherner Unwahrscheinlichkeiten?

Welt verrückt
und gebrochen –
jeweilige Wahrheit,

fantasierte Stäbe.
Herum irrende Vorstellungen.
Ware Welt,

fortwährend
sich selbst beweisend.
Tausend Stäbe,

da geht nichts durch,
doch Nichts
muss ich erst werden.

nach Rainer Maria Rilke („Der Panther“)

Fürsprache

Alles auf Pump

Wie arm wir sind.
Wir gehören der Zeit
mit Haut und Haar.
Wir wesen auf Pump.

Auf dem Leihschein stehn
Knochen und Sehnen,
Augen und Eingeweide,
verwischtes Ablaufdatum.

Wir müssen uns rückerstatten
dann
und wie es aussieht,
bleibt uns nichts.

nach Hilde Domin („Nichts ist geschenkt“)

Fürsprache

Hitze

Ferne Erinnerung. Hitze.
Geile Zeit schwelender Sommertage,
die nach Liebe dufteten. Als die Lust
dich trieb, heftiger Südwind um alles,

was warm und feucht und nah war.
Kribbeln im Blut und da unten,
wo unruhige Begierde wühlt
und dreht und drückt und reibt.

Dann von Liebe reden, verbrämt
und verschwommen?
„Oder hast Du vergessen,
was Du alles für Liebe genommen?“

nach Karl Krolow, Gedicht „Hitze“ (mit Zitat)

Fürsprache

still leuchten

Sich schlicht halten
den Ball flach

nicht trumpfen
nicht vorteilen

im Vorteil anderer
erleuchten

nach Rainer Kunze, Gedicht „Die Silberdistel“

Prosa

Python (Miniatur)

Mutter erzählt oft vom Meer. Es tut keinen Abbruch, dass sie es – was sie sehr bedauert – nie hat mit eigenen Augen sehen können, sondern gerade diese Tatsache verleiht ihrer Beschreibung etwas Unbefangenes, durch keine Erinnerung Beengtes, das ohne Zweifel notwendig ist, um das Meer wirklich zu sagen. Wir beide gehen dann meist barfuß den Strand entlang, schon weit hinter dem Dorf, wo die Badegäste nicht mehr hinreichen, weil nur noch ein schmaler Streifen Sand ist, auf den auch schon viel Unrat hingeworfen liegt zusammen mit Angeschwemmtem. Das Meer geht uns kühl über die bloßen Füße, wenn es kommt und zieht sich knisternd zurück, als sei es ein Versehen gewesen. Wir können dann Möwen sehen, wie Papierschnipsel unter die Wolken gestreut.

aus „Die Brennweite belangloser Wunder“ (HP Dolecki), erscheint 2026

Reel

Sichtwechsel

Während ich nachsinne
über die Anderen,
sehe ich nur
immer tiefer
in den eigenen Kopf.

Projekte

Zwiegespräch von Bild & Text zu Fotografie von Wolfgang Schmidt "Kunst kommt von müssen"

170-seitiger Bild- und Gedichtband (textdesign editions, 2022). Fotografie im Dialog mit Lyrik.

Website Wolfgang Schmidt

Kataloggedichte zu Gemälden von  Joachim Lehrer

Gedichte in Katalogen 1987, 2009, 2019 und sechs neue Texte 2023. Malerei und Lyrik im Gespräch.

Website Joachim Lehrer

Herausgabe von "Kopfgeburten" von Prof. Dr. Helge Bathelt

Posthumer Band mit Lyrik, Erzählungen und Sachtexten (textdesign editions, 2021).

Wikipedia: Helge Bathelt

Publikationen (Auswahl)

Drei Warntöne Zeit

Gedichte, Aphorismen, Bilder, HP Dolecki (textdesign editions, 2023, ISBN: 978-3-98814-018-0)

Mit Bildern von Joachim Lehrer Christine Reinckens Michael Krähmer Helmuth Ehrath Wolfgang Schmidt und HP Dolecki.

Verlagsbestellung: textdesign editions

Mein Schrei braucht Deine Lunge

Lied-Textte / Poetry Slam, HP Dolecki (textdesign editions, 2023,. ISBN: 978-3-98814-031-2)

Verlagsbestellung: textdesign editions

Vom mürben Rand der Zuversicht

Gedichte, Aphorismen, HP Doleck ( textdesign editions, 2023. ISBN: 978-3-98814-024-1)

Verlagsbestellung: textdesign editions

Anthologie

Leben will sich neu entfachen, Geest-Verlag, 2024. (Gedicht & Kurzgeschichte)

Stimmen zu Lesungen

Ein Abend voller Emotionen – zum Lachen und zum Weinen schön – hintergründig, nachdenklich, bedenkenswert. Intensive Einblicke in Lebens- und Krisensituationen. Überraschende Übergänge. Echtes Gänsehaut-Feeling! Sehr gelungene Kombination aus gesprochenem Wort und Musik. Diese Veranstaltung verlangt nach mehr! Danke!

Gabi Weber-Urban

HP Dolecki präsentierte eine einzigartige Mischung aus ernster und heiterer Lebensphilosophie, begleitet mal von melancholischen, mal von kraftvollen Gitarrenklängen. Seine Texte sind Wortakrobatik, feinsinnige Lyrik und ergreifende Prosa zugleich. Sie laden zum Nachdenken ein, stellen Sinnfragen und berühren das Herz. HP Dolecki jongliert mit Worten und Gedanken und lässt uns an seiner persönlichen Lebensreise teilhaben. Ein Abend auch für Menschen, die bislang noch keinen Zugang zu Lyrik gefunden haben.

Brigitte Holzner

HP Dolecki wirkte so glaubhaft als „er selbst“, mit allen schweren Lasten, die er auf das Trampolin seiner einzigartigen Wortkunst, seines Humors und seiner Ehrlichkeit warf, dass man ihnen mit nichts als Faszination ins Auge blicken und sie durch sich hindurchfliegen lassen musste. Wie er die Lust am Leben und die – wenn auch nicht leicht zu ertragende – Gegenwart des Todes selbstverständlich nebeneinander bestehen lässt, gefällt und entspricht mir sehr. Er, seine Worte, Bilder und Musik – ein unvergessliches, bereicherndes Erlebnis!

Sonja Haupt

Pressestimmen

(...) Aus all seinen Texten liest er nun, zum zweiten Mal schon, (...) vor einem Publikum, das zahlreich erschienen ist, gebannt lauscht, applaudiert. Es sind Einsichten und Beobachtungen, kleine Wort- und Gedankenspiele, die mit ihrem Tiefsinn, vor allem aber ihrer Offenheit verblüffen - einem Leben gegenüber, zu dessen GEwissheiten der Tod gehört. (...) So ist seine Lesung immerzu: verschmitzt und mit präzisem Gespür für die Wirkung der Worte, mit klarem Duktus, in einem immer freundlichen Plauderton, größzügig und bescheiden, voller Ironie. Wieder und wieder kommt da ein Bild daher - eine Beobachtung. (...)

Thomas Morawitzky, Gäubote Herrenberg, 2023

"Der Krebs hat mich buchstäblich in den Hintern getreten und mir klar gemacht, dass es höchste Zeit wird, meine Gedanken in die Welt hinaus zu tragen." Die Art und Weise wie er mit seinem Schicksal umgeht, sorgt bei manchen der rund 40 Besucher (...) für Gänsehaut. " (...)
Nicht mehr jung, aber unglaublich jung geblieben, scheint HP Dolecki ein kultureller Wirbelwind zu sein. In kurzer Folge sind in diesem Jahr mehrere Bücher von ihm erschienen. (...) Wer in deer Altstadtbuchhandlung Selbstmitleid und Larmoyanz befürchtete, wird an diesem Abend eines Besseren belehrt. Stattdessen finden sich eine markante Lebensgeschichte, weit offene Grundsatzfragen, ernste und heitere Lebenphilosophie, der Schrei nach Gefühlsintensität und eine fast erschreckende Offenheit. "Meine Texte stzecken voll Sinnfragen, die ihren Ursprung in meiner Kindheit haben." (...)

Bernd Epple, Kreiszeitung Böblingen, 2023

Der Autor HP Dolecki hat den literarischen Nachlass von Prof. Dr. Helge Bathelt herausgegeben.
(...) Diese Texte las HP Dolecki am Donnerstagabend mit Verve und Temperament vor. Es war mehr ein Deklamieren als ein Lesen, mehr gefühlvolles Schauspiel als die Wiedergabe von Worten. Das Publikum applaudierte und hörte ihm gespannt zu. HP Dolecki verstand es, die Texste in eine wohlabgewogene Reihenfolge zu bringen, die von Anfang bis Ende der Lesung einen Spannungsbogen bildete und auch die Zäsuren, wie die Texte über den Tod von Bathelts Frau Monika, kunstvoll mit einschloss. (...)

Ulrich Stolte, Kreiszeitung Böblingen, 2024 (zu: Helge Bathelt "Kopfgeburten", Herausgegeben von HP Dolecki, textdesign editions, 2024

Er (Anm.: HP Dolecki) hat das Poesiebuch mit dem Titel „Kopfgeburten“ kürzlich ... vorgestellt. Dabei charakterisiert er Bathelt als Kunstkenner mit Esprit, Charme und überragendem Humor, als „eine Bastion der Bildung und des Engagements für Kultur und Gedankenfreiheit“, als einen brillanten Redner und kraftvollen Streiter, „der wusste, dass es etwas wie Charakter und Zivilcourage geben muss, selbst in der Kleinstadt, selbst im Eng-Eng begrenzter finanzieller und freidenkerischer Ressourcen“.

Iris Frey, Cannstatter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten, 2024 (zu: Helge Bathelt "Kopfgeburten", Herausgegeben von HP Dolecki, textdesign editions, 2024

Für Redaktionen

Kompakte Informationen, Textproben und Biografie für Redaktionen, Lektorate und Verlage.

Kurzbio

HP Dolecki, geb. 1954 in Ludwigsburg, Baden-Württemberg. Germanistik/Rhetorik (Uni Tübingen, u. a. Walter Jens); Fortbildung „Lyrisches Schreiben“ (Literaturhaus Stuttgart, José F. A. Oliver). Interdisziplinär mit Bildkunst; Kooperationen u. a. mit dem Maler Joachim Lehrer und dem Fotografen Wolfgang Schmidt. Veröffentlichungen u. a. Geest-Verlag (2024). Mitglied im Kunstverein Kunsthöfle, Bad Cannstatt. Wohnort: Herrenberg.

Kooperationen (Auswahl)

  • Bild- und Gedichtband mit Fotografien von Wolfgang Schmidt (textdesign editions, 2022, 170 S.).
  • Gedichte in Katalogen von Joachim Lehrer (1987 / 2009 / 2019 / 2023).
  • Herausgeber des posthumen Bands von Prof. Dr. Helge Bathelt, Epilog HP Dolecki (textdesign editions, 2021).

Lyrik zu weiteren Künstler:innen: Christine Reinckens, Johanna Jakowlew, Helmuth Ehrath, Michael Krähmer, Peter Krullis sowie zu eigenen Zeichnungen, Gemälden und Fotografien.

Newsletter-Anmeldung

Vier Mal im Jahr ein Blick hinter die Kulissen – mit neuen Texten und Terminen.
Kostenlos, jederzeit kündbar.

Kontakt

Lesungen & Rechte

E-Mail: hp@dolecki.de

HP Dolecki – Portrait

Für Lesungsanfragen bitte kurze Info zu Ort, Datum und Art der Veranstaltung.